Die Begegnung mit dem Wald

Philosophie

Die Spielgruppe bedeutet für viele Kinder die ersten ausserfamiliären Erfahrungen.  Unser Ziel ist es, diesen Schritt zu begleiten und wo nötig zu unterstützen. Kinder haben ein ganz individuelles Tempo bei diesem Loslösungsschritt. Jedes Kind ist willkommen unabhängig von seiner sozialer, ethnischer oder sprachlicher Herkunft. 

Wir verbringen den ganzen Morgen, bei jeder Witterung draussen im Wald. Deshalb ist es wichtig, dass die Kinder gut (am besten im Zwiebelprinzip) angezogen sind.

Zum Znüni nimmt jede/r sein eigenes Getränk (im Winter am besten etwas warmes) und etwas zum essen mit. Wir bräteln, es darf also gerne auch eine Wurst oder ein Maiskolben eingepackt werden.



 

Team

Mein Name ist Claudia Dörfler und ich wohne mit meiner Familie in Oberrieden.

Nachdem meine Kinder ins Schulalter kamen, habe ich einen Morgen in einer Innenspielgruppe in Oberrieden gearbeitet und die Ausbildung zur Spielgruppen-Leiterin im Jahr 2019 absolviert. Danach hatte ich die Möglichkeit ein Jahr mit der damaligen langjährigen Waldspielgruppenleiterin von Oberrieden als Assistentin mitzugehen. 

Ich absolvierte die Waldspielgruppen-Leiterinausbildung im 2020/2021 und durfte die Waldspielgruppe im Sommer 2021 von meiner Vorgängerin übernehmen.

Ich freue mich immer wieder sehr auf den Donnerstagmorgen und die Zeit welche ich mit den Kindern im Wald verbringen darf.

Wir sind immer zu zweit im Wald und in diesem Jahr begleitet mich mein Mann Luzian Dörfler in den Wald.